Dissertation   Wie kann man komplexe Themen wie Globalisierung oder europäische Integration vermitteln?

 

 

(» Ragnar Müller)

 » Home   » Feedback   » Suche   » Site Map     » Gliederung der Arbeit   » Ergebnisse der Arbeit

 

 



  Vermittlungs-
  probleme
:

» Globalisierung
» EU


  Forschungs-
  stand
:

» Politikdidaktik
» Globalisierung
» EU


  Policy-
  Didaktik
:

» Ziele
» Einordnung
» Beispiel


  Literatur und
  Links
:

» Politikdidaktik

» Globalisierung
» EU
 


 Literatur und Links zur Politikdidaktik / politischen Bildung

 Übersicht

I. Literatur

I.1. Nachschlagewerke

» Weißeno, Georg u.a. (Hg.) (2006), Wörterbuch Politische Bildung
» Sander, Wolfgang (Hg.) (2005), Handbuch politische Bildung

I.2. Aufsätze, die im Volltext online zur Verfügung stehen  

»
Aufsätze zur politischen Bildung in "Aus Politik und Zeitgeschichte"

I.3. Geschichte der politischen Bildung in Deutschland 

» Kurze Aufsätze zur Geschichte der politischen Bildung
» Gesamtdarstellungen

I.4. Politische Bildung und Globalisierung (unkommentiert)  » weiter

I.5. Politische Bildung und Europa (unkommentiert)  » weiter


Kommentierte Literatur- und Linkempfehlungen für politische Bildner:


» Startseite
  
(mit Formular für Literaturvorschlag)

»
Politikdidaktik

» Globalisierung

» Europäische Union


» Didaktische Materialien


» Zitierte Literatur
 

I.6. Politische Bildung und Internet (unkommentiert)  » weiter

I.7. Ausgewählte Werke zur Politikdidaktik / politischen Bildung (unkommentiert)  » weiter


Anmerkung: Didaktische Materialien und Arbeitshilfen werden auf einer gesonderten Seite vorgestellt:
» didaktische Materialien zum den Themen Globalisierung und EU


II. Links

» Links zur politischen Bildung

[Seitenanfang]
 


 I. Literatur

 I.1. Nachschlagewerke

An aktuellen Nachschlagewerken zur politischen Bildung besteht kein Mangel. Die beiden aktuellsten werden kurz vorgestellt, andere wichtige Publikationen sollen aber eingangs wenigstens erwähnt werden:

  • Beer, Wolfgang/Cremer, Will/Massing, Peter (Hg.) (1999), Politische Erwachsenenbildung. Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfeldern, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

  • Lexikon der politischen Bildung, 3 Bände (hg. v. Georg Weißeno)
    Band 1: Richter, Dagmar/Weißeno, Georg (Hg.) (1999), Lexikon der politischen Bildung, Didaktik und Schule, Schwalbach/Ts.
    Band 2: Hufer, Klaus-Peter (Hg.) (1999), Lexikon der politischen Bildung, Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung, Schwalbach/Ts.
    Band 3: Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter (Hg.) (2000), Lexikon der politischen Bildung, Methoden und Arbeitstechniken, Schwalbach/Ts.

  • Mickel, Wolfgang W. (Hg.) (1999), Handbuch zur politischen Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 358, Bonn.


Weißeno, Georg u.a. (Hg.) (2006), Wörterbuch Politische Bildung, Schwalbach/Ts.

Das Wörterbuch ergänzt das Angebot des führenden Verlags für politische Bildung in Deutschland um ein relativ kompaktes Nachschlagewerk von 450 Seiten Umfang. Es wendet sich an Studenten, Referendare, Lehrerinnen sowie politische Bildner in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Besonders hervorzuheben ist der moderate Preis (EUR 16,80).

[Seitenanfang]


Sander, Wolfgang (Hg.) (20052), Handbuch politische Bildung, Schwalbach/Ts (oder: Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 476, Bonn 2005).

Auf rund 700 Seiten widmet sich das Handbuch folgenden Themen der politischen Bildung:

  • I. Grundlagen (Geschichte, Theorie, Didaktiken, empirische Ergebnisse, Infrastruktur in Deutschland)

  • II. Didaktische Prinzipien (Adressatenorientierung, Exemplarisches Lernen, Problemorientierung, Kontroversität, Handlungsorientierung, Wissenschaftsorientierung)

  • III. Praxisfelder (Familie, Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I, gymnasiale Oberstufe, Berufsschulen, Sonderschulen, Demokratie in der Schule, außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung)

  • IV. Aufgabenfelder (Institutionen, Recht, Wirtschaft, Geschichte, Moral, Rechtsextremismus, Interkulturelles Lernen, Gender, Medien, Umwelt, Frieden, Europa, Globales Lernen)

  • V. Methoden (Einstiege, Gesprächsformen, Textanalyse, Bildanalyse, Neue Medien, Spielformen, Interview, Studienreise, Projekt, Zukunftswerkstatt, Evaluation, Marketing)

  • VI. Internationaler Vergleich (Europa, USA, Japan)

[Seitenanfang]
 



 I.2. Aufsätze, die im Volltext online zur Verfügung stehen

Neben vielen politikdidaktischen Fachzeitschriften (z.B. die vom Wochenschau-Verlag herausgegebenen Zeitschriften kursiv und Politische Bildung), die allerdings keine Online-Version aufweisen, finden sich auch in "Aus Politik und Zeitgeschichte" häufig Aufsätze zur politischen Bildung. Eine Auswahl aus den letzten Jahren bietet dieser Abschnitt.

[Die nachfolgenden und alle weiteren Aufsätze aus der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" ab dem Jahrgang 2000 sind im Volltext auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung - www.bpb.de - online verfügbar. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste "Publikationen", dann "Aus Politik und Zeitgeschichte", oder klicken Sie hier]

Detjen, Joachim (2000), Die Demokratiekompetenz der Bürger. Herausforderung für die politische Bildung, Aus Politik und Zeitgeschichte 25/00, S. 11-20. [Online-Version]

Dürr, Karlheinz (2005), Die Europäisierung der Demokratiebildung; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 36/05
[Online-Version]

Gagel, Walter (2002), Der lange Weg zur demokratischen Schulkultur. Politische Bildung in den fünfziger und sechziger Jahren, Aus Politik und Zeitgeschichte 45/02, S. 6-16. [Online-Version]

Haan, Gerhard de (2004), Politische Bildung für Nachhaltigkeit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/04, S. 39-46. [Online-Version]

Rudolf, Karsten (2002), Politische Bildung: (k)ein Thema für die Bevölkerung? Was wollen die Bürger? Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 45/02, S. 45-53. [Online-Version]

Sander, Wolfgang (2002), Politische Bildung nach der Jahrtausendwende. Perspektiven und Modernisierungsaufgaben, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 45/02, S. 36-44. [Online-Version]

Sarcinelli, Ulrich (2000), Medienkompetenz in der politischen Bildung. Pädagogische Allerweltsformel oder politische Kategorie?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 25/00, S. 29-38. [Online-Version]

Schiele, Siegfried (2004), Ein halbes Jahrhundert staatliche politische Bildung in Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/04, S. 3-6. [Online-Version]

Sutor, Bernhard (2002), Politische Bildung im Streit um die „intellektuelle Gründung“ der Bundesrepublik Deutschland. Die Kontroversen der siebziger und achtziger Jahre, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 45/02, S. 17-27.
[Online-Version]

Wessely, Uli (2004), Politische Bildung in der globalen Wissensgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/04, S. 32-38. [Online-Version]

[Seitenanfang]
 



 I.3. Ausgewählte Bücher und Aufsätze zur Geschichte der politischen Bildung in Deutschland

Aufsätze zum Einstieg:

Sutor, Bernhard
(1999), Restauration oder Neubeginn? Politische Bildung 1945-1960, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/99, S. 3-12.

Giesecke, Hermann
(1999), Entstehung und Krise der Fachdidaktik Politik 1960-1976, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/99, S. 13-23.

Gesamtdarstellungen:

Gagel, Walter (19952), Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1989, Opladen.

Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter/Skuhr, Werner (Hg.) (19932), Geschichte der politischen Bildung in Deutschland, Opladen.

Sander, Wolfgang (2004), Politik in der Schule. Kleine Geschichte der politischen Bildung in Deutschland, Marburg.

[Seitenanfang]
 



 I.4. Politische Bildung und Globalisierung

Eine Besprechung der Ansätze, die sich mit der Vermittlung von Globalisierung beschäftigen, findet sich an anderer Stelle (» Globalisierung und Politikdidaktik). In diesem Abschnitt werden zusätzlich einige ausgewählte Titel aufgeführt, die sich mit "Globalem Lernen" im weiteren Sinne befassen.

Böttger, Gottfried/Frech, Siegfried (Hg.) (1996), Der Nord-Süd-Konflikt in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts.

Bühler, Hans (1996), Perspektivenwechsel? Unterwegs zu "globalem Lernen". Frankfurt/Main.

Butterwegge, Christoph
(2002), „Globalisierung, Standortsicherung und Sozialstaat“ als Thema der politischen Bildung, in: ders./Hentges, Gudrun (Hg.), Politische Bildung und Globalisierung, Opladen, S. 73-108.

Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hg.) (2002), Politische Bildung und Globalisierung, Opladen.

Forum "Schule für Eine Welt" (1996), Globales Lernen. Anstöße für die Bildung in einer vernetzten Welt. Jona.

Fountain, Susan
(1995), Education for Development. A Teacher's Resource for Global Learning, London.

Frech, Siegfried/Hesse, Wolfgang/Schinkel, Thomas (Hg.)
(2000), Internationale Beziehungen in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts.

Gugel, Günther/Jäger, Uli (1999), Welt ... Sichten. Die Vielfalt des Globalen Lernens, Tübingen.

Hufer, Klaus-Peter (2002), Zwischen Globalität und Lokalität: Dilemma und Chance außerschulischer politischer Bildung, in: Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hg.), Politische Bildung und Globalisierung, Opladen, S. 59-70.

Klemm, Ulrich (1998), Globales Lernen in der Erwachsenenbildung. Anmerkungen zur Aktualität eines andragogischen Paradigmas, in: ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 3/98, S. 18-21.

Meendermann, Karin u.a. (Hg.) (2002), Ist die Globalisierung politisch beherrschbar?, Münsteraner Forum zur politischen Bildung Band II, Münster.

Robejsek, Peter (1999), Globalisierung – kritische Untersuchung der Tragfähigkeit eines globalen Konzepts, in: Außerschulische Bildung, 3/99, S. 258-269.

Scheunpflug, Annette (1999), Bildung für eine globalisierte Weltgesellschaft, in: Außerschulische Bildung, 3/99, S. 281-286.

Scheunpflug, Annette/Schröck, Nikolaus (2000), Globales Lernen. Einführung in eine pädagogische Konzeption zur entwicklungsbezogenen Bildung, Stuttgart

Seitz, Klaus (1993), Von der Dritte-Welt-Pädagogik zum Globalen Lernen. Zur Geschichte der entwicklungspädagogischen Theoriediskussion, in: Scheunpflug, Annette/Treml, Alfred K. (Hg.), Entwicklungspolitische Bildung. Bilanz und Perspektiven in Forschung und Lehre, Tübingen.

Seitz, Klaus (1998), Politische Bildung in der Einen Welt, in: Die Deutsche Schule, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 3/98, S. 347-361.

Seitz, Klaus (2002), Lernen für ein globales Zeitalter. Zur Neuorientierung der politischen Bildung in der postnationalen Konstellation, in: Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hg.), Politische Bildung und Globalisierung, Opladen, S. 45-57.

Seitz, Klaus (2002), Bildung in der Weltgesellschaft. Gesellschaftstheoretische Grundlagen Globalen Lernens, Frankfurt/Main.

Selby, David/Rathnow, Hanns-Fred (2003), Globales Lernen. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin.

Tye, Kenneth A. (Hg.)
(1990), Global Education. From Thought to Action, Alexandria.

Wessely, Uli (2004), Politische Bildung in der globalen Wissensgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/04, S. 32-38.

Wizemann, Thomas (1999), Globales Erwachsenen-Lernen, in: ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 3/99, S. 21-26.

[Seitenanfang]
 



 I.5. Politische Bildung und Europa

Eine Besprechung der Ansätze, die sich mit der Vermittlung des Gegenstands EU beschäftigen, findet sich an anderer Stelle (» EU und Politikdidaktik). In diesem Abschnitt werden zusätzlich einige ausgewählte Titel aufgeführt, die sich mit "Europa-Erziehung" im weiteren Sinne, also über die EU-Vermittlung hinaus, befassen.

Aldebert, Jaques u.a. (1992), Europäisches Geschichtsbuch. Geschichtliches Unterrichtswerk für die Sekundarstufe I und II, Stuttgart.

Böttcher, Winfried (Hg.) (1984), Europäische Integration und Lehrerbildung, Baden-Baden.

Dürr, Karlheinz (2005), Die Europäisierung der Demokratiebildung; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 36/05 [» Online-Version].

Europa im Unterricht 1978: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.6.1978, in: Lehmann, H.G. (1978), Berichterstattung. Europa im Unterricht. Die Empfehlung der Kultusministerkonferenz vom 8. Juni 1978, in: Gegenwartskunde 27, 4/78, S. 437-446.

Europa im Unterricht 1990: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8.6.1978 in der Fassung vom 7.12.1990, in: Liepe, Anneliese (Hg.) (1996), Lernen für Europa. Materialsammlung zur Umsetzung der europäischen Dimension im Unterricht. Bibliographie, Berlin.

Fischer, Kurt Gerhard (1975), Über die Möglichkeiten einer Europäisierung der politischen Bildung an Europas Schulen, in: Politische Didaktik, Probeheft.

Janssen, Bernd/Sander, Wolfgang (Hg.) (1986), Europa in der Schule, Bonn.

Jopp, Mathias u.a. (Hg.) (1998), Europapolitische Grundverständnisse im Wandel. Analysen und Konsequenzen für die politische Bildung, BpB Bonn.

Juchler, Ingo (2002), Die Osterweiterung der Europäischen Union. Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I, in: Politische Bildung, 1/02, S. 71-82.

Kelbling, Michael (2002), Grenzgänge im neuen Europa: Internationale Jugendbildung zwischen Rückzug und Aufbruch, in: kursiv 2/02, S. 18-21.

Kirchberg, Günter (1990), Europa im Geographieunterricht. Didaktische Überlegungen vor einer neuen Etappe der europäischen Integration, in: Geographische Rundschau 41, 4/90, S. 225-228.

Kirchberg, Günter (1991), Europa. Eine Herausforderung für den Geographieunterricht, in: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht 43, 12/91, S. 410-414.

Liepe, Anneliese (Hg.) (1996), Lernen für Europa. Materialsammlung zur Umsetzung der europäischen Dimension im Unterricht. Bibliographie, Berlin.

Limbach, Jutta (2002), Kultur- und Bildungspolitik im Zeichen Europas, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 45/02, S. 3-5.

Mickel, Wolfgang W. (1991), Lernfeld Europa. Didaktik zur europäischen Erziehung, Opladen.

Mickel, Wolfgang W. (1999), Europa, in: Richter, Dagmar/Weißeno, Georg (Hg.), Didaktik und Schule. Lexikon der politischen Bildung, Band 1, Schwalbach/Ts., S. 65-67.

Mickel, Wolfgang W. (2002), Europa in Unterricht und Bildung. Ausgewählte Schriften zur europäischen Erziehungs-, Bildungs- und Kulturpolitik, Grevenbroich.

Morin, Edgar (1988), Europa denken, Frankfurt am Main/New York.

Mühleisen, Hans-Otto (2001), Europa vermitteln heißt Werte vermitteln; in: "Wie und wozu lernen wir, europäisch zu denken?", Die Frage des Jahres 2000, gestellt von Jutta Limbach, St. Ingbert, S.111-141.

Osteuropa 8/2005, Europa bilden. Politische Bildung zwischen Ost und West.

Rappenglück, Stefan (2004), Europäische Komplexität verstehen lernen, Schwalbach/Ts.

Renner, Günter (1979), Europa im Unterricht der Sekundarstufe I. Didaktische Einführung und Unterrichtsvorschläge, Bonn.

Sander, Wolfgang (1985), Politische Bildung als europäisches Problem – Europa als Problem der politischen Bildung. Zur europäischen Dimension der Politischen Bildung, in: Franke, Kurt (Hg.), Jugend, Politik und politische Bildung, Opladen, S. 115-122.

Sander, Wolfgang (1986), Politische Bildung in europäischer Perspektive, in: Janssen, Bernd/Sander, Wolfgang (Hg.), Europa in der Schule, Bonn, S. 213-230.

Sander, Wolfgang (1994), Didaktische Perspektiven einer europabezogenen politischen Bildung, in: Franke, Kurt F./Knepper, Herbert (Hg.), Aufbruch zur Demokratie. Politische Bildung in den 90er-Jahren, Opladen.

Sander, Wolfgang (1999), Europa, in: Hufer, Klaus-Peter (Hg.), Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung. Lexikon der politischen Bildung, Band 2, Schwalbach/Ts., S. 68f.

Sarcinelli, Ulrich/Hermann, Michael C. (1998), Europa in der Wahrnehmung junger Menschen – Bedingungen und Konsequenzen für Politikvermittlung und politische Bildungsarbeit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 25-26/98, S. 10-17.

Schleicher, Klaus/Weber, Peter (Hg.) (2000), Zeitgeschichte europäischer Bildung 1970-2000, Münster.

Schönemann, Bernd (2002), Europäische Geschichte als Gegenstand und Problem der Geschichtsdidaktik, in: Seidenfuß, Manfred/Reese, Armin (Hg.), Vorstellungen und Vorgestelltes. Geschichtsdidaktik im Gespräch, S. 211-229.

Weißeno, Georg (Hg.) (2004), Europa verstehen lernen. Eine Aufgabe des Politikunterrichts, Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 423, Bonn.

[Seitenanfang]
 



 I.6. Politische Bildung und Internet

Baacke, Eugen u.a. (Hg.) (2002), Virtuelle (Lern)Welten. Herausforderungen für die politische Bildung, Schwalbach/Ts..

Becker, Jörg (2001), Neue Medien und Internet. Herausforderungen an die Pädagogik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 50/01, S. 23-30.

Frommelt, Reinhard
(2001), Virtuelles Lernen in der politischen Bildung; in: Praxis Politische Bildung 4/2001, S. 245-251.

Harth, Thilo (2000), Das Internet als Herausforderung politischer Bildung, Schwalbach/Ts.

Harth, Thilo/Simon, Thomas (1997), Das Internet als Gegenstand und Medium der politischen Bildung; in: Praxis Politische Bildung 3/1997, S. 195-205.

Jöckel, Peter (1997), Schulen ans Netz - politische Bildung ans Netz? Multimedia und Internet - politische Bildung im Netz; in: Politisches Lernen 1-2/1997, S. 54-67.

Meendermann, Karin u.a. (Hg.) (2000), Neue Medien in der politischen Bildung – Grenzen und Möglichkeiten, Münsteraner Forum zur politischen Bildung Band I, Münster.

Meyer, Thomas (2000), Internet und Politische Bildung - Zehn Thesen, www.fes-online-akademie.de, 26.04.2004.

Prechtl, Christof (1998), Das Internet. Kritische Reflexion und Nutzung des Mediums im Politikunterricht, Schwalbach/Ts..

Rilling, Rainer (2000), Internet und Politische Bildung; in: Utopie kreativ 121+122/2000, S. 1080-1089.

Ruprecht, Gisela (2000), Politische Bildung im Internet, Schwalbach/Ts.

Templ, Karl-Ulrich (1997), Politische Bildung online? Neue Medien und politische Bildung; in: Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg (Hg.), Praktische politische Bildung, Schwalbach/Ts, S. 57-75.

Templ, Karl-Ulrich (1998), Neue Medien und politische Bildung; in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Die Kultur und die Medien, Bonn, S. 98-107.

Weißeno, Georg (Hg.) (2001), Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen, Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 374, Bonn.

Viechtbauer, Hans-Peter (1996), Der Computer in der politischen Bildung: Konzeptionen – Unterrichtspraxis, Schwalbach/Ts.

[Seitenanfang]
 



 I.7. Ausgewählte Werke zur Politikdidaktik / politischen Bildung

Ackermann, Paul u.a. (Hg.) (1994), Politikdidaktik kurzgefasst. 13 Planungsfragen für den Politikunterricht, Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 326, Bonn (Neuauflage Schwalbach/Ts. 2004).

Beer, Wolfgang (1998), Politische Bildung im Epochenwechsel. Grundlagen und Perspektiven, Weinheim/München.

Beutel, Wolfgang/Fauser, Peter (Hg.) (2001), Erfahrene Demokratie: Wie Politik praktisch gelernt werden kann, Opladen.

Beutel, Wolfgang/Fauser, Peter (Hg.) (2006), Demokratiepädagogik: Lernen für die Zivilgesellschaft, Schwalbach/Ts.

Böttger, Gottfried/Frech, Siegfried (Hg.) (1996), Der Nord-Süd-Konflikt in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts.

Botkin, James W./Elmandjra, Mahdi/Malitza, Mircea (Hg.) (1979), Das menschliche Dilemma. Zukunft und Lernen. Bericht für die achtziger Jahre, Wien/München/Zürich/Innsbruck.

Breit, Gotthard/Frech, Siegfried/Eichner, Detlef/Lach, Kurt/Massing, Peter (Hg.) (2006), Methodentraining für den Politikunterricht II. Arbeitstechniken und Sozialformen, Schwalbach/Ts.

Breit, Gotthard/Massing, Peter (Hg.) (1992), Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung, Bonn.

Breit, Gotthard/Schiele, Siegfried (Hg.) (1998), Handlungsorientierung im Politikunterricht, Schwalbach/Ts.

Breit, Gotthard/Schiele, Siegfried (Hg.) (2000), Werte in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts.

Breit, Gotthard/Schiele, Siegfried (Hg.) (2002), Demokratie-Lernen als Aufgabe der politischen Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

Breit, Gotthard/Schiele, Siegfried (Hg.) (2004), Demokratie braucht politische Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 454, Bonn.

Breit, Gotthard/Weißeno, Georg (2003), Planung des Politikunterrichts, Schwalbach/Ts.

Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (Hg.) (2002), Politische Bildung und Globalisierung, Opladen.

Claußen, Bernhard (1981), Kritische Politikdidaktik, Wiesbaden.

Claußen, Bernhard/Gagel, Walter/Neumann, Franz (Hg.) (1991), Herausforderungen, Antworten, Politische Bildung in den neunziger Jahren, Wolfgang Hilligen zum 75. Geburtstag, Opladen.

Cremer, Will (Hg.) (1991), Methoden der politischen Bildung – Handlungsorientierung, Bonn.

Deichmann, Carl (2004), Lehrbuch Politikdidaktik, München/Wien.

Delors, Jacques u.a. (1996), Lernfähigkeit: Unser verborgener Reichtum (UNESCO-Bericht zur Bildung im 21. Jahrhundert), Neuwied.

Detjen, Joachim/Sutor, Bernhard (2001), Politik. Ein Studienbuch zur politischen Bildung, Paderborn.

Deutsche UNESCO-Kommission (Hg.) (1996), Lernfähigkeit: Unser verborgener Reichtum (UNESCO-Bericht zur Bildung im 21. Jahrhundert), Neuwied.

Dewey, John (1993, Orig. 1916), Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik, Weinheim.

Fischer, Kurt Gerhard (1973), Einführung in die politische Bildung, Stuttgart.

Fischer, Kurt Gerhard (1993), Das Exemplarische im Politikunterricht. Beiträge zu einer Theorie politischer Bildung, Schwalbach/Ts.

Frech, Siegfried/Kuhn, Hans-Werner/Massing, Peter (Hg.) (2004), Methodentraining für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts.

Frech, Siegfried/Hesse, Wolfgang/Schinkel, Thomas (Hg.) (2000), Internationale Beziehungen in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts.

Gagel, Walter (20002), Einführung in die Didaktik des politischen Unterrichts, Stuttgart.

Giesecke, Hermann (1972), Didaktik der politischen Bildung, Weinheim/München.

Giesecke, Hermann (1996), Kleine Didaktik des politischen Unterrichts, Schwalbach/Ts.

Giesecke, Hermann (1997), Zur Krise der politischen Bildung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 32/97, S. 3-10.

Giesecke, Hermann (2000), Politische Bildung, Weinheim/München.

Grammes, Tilman (1995), Handlungsorientierung im Politikunterricht, Hannover.

Gugel, Günther (19964), Praxis politischer Bildungsarbeit. Methoden und Arbeitshilfen, Verein für Friedenspädagogik Tübingen e.V., Tübingen.

Hilligen, Wolfgang (1975), Zur Didaktik des politischen Unterrichts I, Opladen.

Himmelmann, Gerhard (2001), Demokratie-Lernen als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Studienbuch, Schwalbach/Ts.

Himmelmann, Gerhard (2004), Demokratie Lernen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Schwalbach/Ts.

Himmelmann, Gerhard/Lange, Dirk (Hg.) (2006), Demokratiekompetenz. Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung, Wiesbaden.

Hufer, Klaus-Peter/Pohl, Kerstin/Scheurich, Imke (Hg.) (1999), Positionen der politischen Bildung 2. Ein Interviewbuch zur außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Schwalbach/Ts.

Janssen, Bernd (2002), Kreativer Politikunterricht, Schwalbach/Ts.

Juchler, Ingo (2005), Demokratie und politische Urteilskraft. Überlegungen zu einer normativen Grundlegung der Politikdidaktik, Schwalbach/Ts.

Kötters-König, Catrin (2001), Handlungsorientierung und Kontroversität. Wege zur Wirksamkeit der politischen Bildung im Sozialkundeunterricht, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 50/01, S. 6-12.

Kuhn, Hans-Werner (2003), Urteilsbildung im Politikunterricht, Schwalbach/Ts.

Kuhn Hans-Werner/Massing Peter (Hg.) (1999), Politikunterricht – kategorial + handlungsorientiert, Schwalbach/Ts.

Kuhn Hans-Werner/Massing Peter (Hg.) (2004), Methodentraining für den Politikunterricht, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

Langguth, Gerd (1993), Politische Stiftungen und politische Bildung in Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34/93, S. 38-47.

Massing, Peter (1998), Handlungsorientierung im Politikunterricht. Ausgewählte Methoden, Schwalbach/Ts.

Massing, Peter/Weißeno, Georg (1995), Politik als Kern der politischen Bildung. Wege zur Überwindung unpolitischen Politikunterrichts, Opladen.

Massing, Peter/Weißeno, Georg (Hg.) (1998), Politische Urteilsbildung. Zentrale Aufgabe für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts.

Merfeld, Mechthild (1998), Politische Bildung in Deutschland – Standort und Perspektiven, in: Außerschulische Bildung, 2/98, S. 154-156.

Mickel, Wolfgang W. (1996), Methoden-Leitfaden durch die politische Bildung. Eine strukturierte Einführung, Schwalbach/Ts.

Moegling, Klaus (2006), Politik unterrichten in der Sekundarstufe II. Handlungsorientierung versus Wissenschaftspropädeutik, Schwalbach/Ts.

Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hg.) (1997), Neue Herausforderungen an die politische Bildung, Hannover.

Nonnenmacher, Frank (Hg.) (1996), Das Ganze sehen. Schule als Ort politischen und sozialen Lernens, Schwalbach/Ts.

Patzelt, Werner J. (1999), Politikverdrossenheit, populäres Parlamentsverständnis und die Aufgaben der politischen Bildung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7-8/99, S. 31-38.

Pohl, Kerstin (2004), Positionen der politischen Bildung 1. Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik, Schwalbach/Ts.

Reinhardt, Volker (Hg.) (2005), Projekte machen Schule. Projektunterricht in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts.

Rudolf, Karsten/Zeller-Rudolf, Melanie (2004), Politische Bildung – gefragte Dienstleisterin für Bürgerinnen und Bürger, Bielefeld.

Sander, Wolfgang (19892), Zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung. Allgemeinbildung und fächerübergreifendes Lernen in der Schule, Marburg.

Sander, Wolfgang (Hg.) (1996), Beruf und Politik. Von der Nützlichkeit politischer Bildung, Schwalbach/Ts.

Sander, Wolfgang (2001), Politik entdecken – Freiheit leben. Neue Lernkulturen in der politischen Bildung, Schwalbach/Ts.

Sarcinelli, Ulrich (1993), „Verfassungspatriotismus“ und „Bürgergesellschaft“ oder: Was das demokratische Gemeinwesen zusammenhält. Orientierungen für die politische Bildung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34/93, S. 25-37.

Schiele, Siegfried (Hg.) (1988), Politische Bildung als Begegnung, Stuttgart.

Schiele, Siegfried (1991), Politische Bildung in Richtung auf das Jahr 2000, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 37-38/91, S. 19-26.

Schiele, Siegfried/Schneider, Herbert (Hg.) (1977), Das Konsensproblem in der politischen Bildung, Stuttgart.

Schiele, Siegfried/Schneider, Herbert (Hg.) (1987), Konsens und Dissens in der politischen Bildung, Stuttgart.

Schiele, Siegfried/Schneider, Herbert (Hg.) (1996), Reicht der Beutelsbacher Konsens?, Schwalbach/Ts.

Sutor, Bernhard (1984), Neue Grundlegung politischer Bildung, 2 Bände, Paderborn.

Sutor, Bernhard (1997), Kategorien politischer Urteilsbildung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 32/97, S. 11-18.

Wehling, Hans-Georg (1977), Konsens à la Beutelsbach; in: Schiele, Siefried/Schneider, Herbert (Hg.), Das Konsensproblem in der politischen Bildung, Stuttgart, S. 173 ff.

Weidinger, Dorothea (Hg.) (1996), Politische Bildung in der Bundesrepublik, Opladen.

Weißeno, Georg (Hg.) (2001), Politikunterricht im Informationszeitalter. Medien und neue Lernumgebungen, Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 374, Bonn.

Weißeno, Georg (Hg.) (2004), Europa verstehen lernen. Eine Aufgabe des Politikunterrichts,
Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 423, Bonn.

Weißeno, Georg (Hg.) (2006), Politik und Wirtschaft unterrichten, Bundeszentrale für politische Bildung Schriftenreihe Band 483, Bonn.

[Seitenanfang]
 



 II. Links


Den besten Ausgangspunkt für Internetrecherchen zur politischen Bildung in Deutschland bildet folgendes Portal der Bundeszentrale (www.bpb.de) und Landeszentralen für politische Bildung:

Dort findet man neben unzähligen Angeboten, Texten zum Download, Politik-Online-Lexikon etc. auch Links zu allen Landeszentralen für politische Bildung. Weitere Ausgangspunkte können folgende Portale sein:

In Österreich wurden die beiden Servicestellen Politische Bildung und Menschenrechtsbildung Anfang 2006 zusammengelegt. Beide Einrichtungen verfügen über interessante Online-Angebote, zu denen auch eine Lehrerplattform zählt und die nun nach und nach integriert werden zu einem gemeinsamen Internetauftritt:

Europaweit läuft seit 1997 das Europarats-Projekt "Education for Democratic Citizenship" (EDC). Informationen und Publikationen zu diesem Projekt findet man ausgehend von folgender Seite:

In Deutschland läuft seit 2002 das BLK-Programm "Demokratie leben & lernen". Das zugehörige Online-Angebot bietet grundlegende Texte und Berichte:

Auf den Internetplattformen für Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland wurden eigene Bereiche für politische Bildung eingerichtet, auf denen man neben Unterrichtsmaterialien auch Foren findet:

[Seitenanfang]
 

   

[Home]     [Feedback]     [Suche]     [Site Map]           [Vermittlungsprobleme]     [Forschungsstand]     [Policy-Didaktik]     [Literatur]